Fragen und Antworten zu Unterkünften in England
Ihre Unterkunft hier?
Sichern Sie sich maximale Sichtbarkeit zum Festpreis, indem Sie Ihre Unterkunft auf Ferienhaus-England.de inserieren – einem der spezialisierten Portale für Ferienhäuser und Ferienwohnungen in den beliebtesten Regionen Englands.
Interessierte Urlauber werden direkt auf Ihre eigene Webseite weitergeleitet, sodass alle Anfragen und Buchungen unkompliziert und ohne Zwischenhändler zwischen Ihnen und Ihren Gästen ablaufen.
Alle Informationen zu unserem Angebot finden Sie auf unserer Vermieter-Seite.
Warum ist England so beliebt bei Ferienhaus-Urlaubern?
England zählt zu den vielseitigsten Urlaubszielen Europas – und das macht das Land besonders attraktiv für Ferienhaus-Gäste. Von rauer Küste bis hin zu grünen Hügellandschaften, von charmanten Dörfern bis hin zu pulsierenden Metropolen: Wer sich für ein Ferienhaus in England entscheidet, erlebt Freiheit, Flexibilität und kulturelle Vielfalt in einem Land mit großer Gastfreundschaft und lebendiger Geschichte.
Natur und Landschaften
Ob im Südwesten Cornwalls, entlang der Küste von Yorkshire oder in den sanften Hügeln der Cotswolds – Englands Natur bietet atemberaubende Kulissen für Wanderer, Radfahrer, Naturfreunde und Ruhesuchende. Besonders beliebt: Ferienhäuser mit Meerblick oder mitten im Grünen, fernab vom Massentourismus.
Städte & Kultur
Städte wie London, Bath, Cambridge oder Canterbury verbinden Geschichte mit urbanem Flair. Viele Urlauber schätzen es, sich in einem Ferienhaus außerhalb des Trubels niederzulassen und von dort aus Tagesausflüge zu unternehmen – ein perfekter Mix aus Stadt, Land und Komfort.
Ideal für Familien & Individualreisende
Ferienhäuser bieten Raum, Privatsphäre und oft eine voll ausgestattete Küche – ideal für Familien mit Kindern, Hundebesitzer oder Reisende, die unabhängig bleiben möchten. Viele Unterkünfte liegen in der Nähe von Stränden, Parks oder Sehenswürdigkeiten und bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Regionale Vielfalt entdecken
England ist durchzogen von regionalen Besonderheiten: Fischerdörfer an der Küste, Burgen im Norden, lebendige Märkte und jahrhundertealte Pubs. Diese Mischung macht den Ferienhaus-Urlaub so spannend – kein Ort gleicht dem anderen.
Gut erreichbar & unkompliziert
Ob per Fähre, Zug oder Flugzeug – England ist gut erreichbar und innerhalb kurzer Zeit zu entdecken. Wer mit dem Auto reist, genießt maximale Flexibilität bei der Routenwahl und der Auswahl des perfekten Ferienhauses.
Brauche ich für einen Ferienhaus-Urlaub in England einen Reisepass?
Ja, seit dem Brexit ist die Einreise nach England für EU-Bürger nur noch mit einem gültigen Reisepass möglich. Der Personalausweis reicht nicht mehr aus. Ein Visum ist für touristische Aufenthalte unter 6 Monaten nicht notwendig.
Wie finde ich das passende Ferienhaus in England für meine Bedürfnisse?
Über unser spezialisiertes England-Ferienhausportal kannst du gezielt nach Lage, Ausstattung und Preis filtern. Ob ein Cottage in Cornwall, ein Apartment in London oder ein Landhaus in Yorkshire – entscheidend ist, ob du Ruhe, Kultur oder Natur suchst. Bewertungen, Fotos und Lagepläne helfen bei der Auswahl.
Sind Haustiere in englischen Ferienhäusern erlaubt?
Viele englische Ferienhäuser sind hundefreundlich – vor allem auf dem Land oder an der Küste. Achte bei der Buchung auf den Hinweis „Pets allowed“ oder „Dog friendly“. Oft gibt es Gärten, eingezäunte Flächen oder sogar Willkommenspakete für Hunde. Es lohnt sich, dies im Vorfeld zu klären, da teils Gebühren anfallen.
Gibt es Ferienhäuser in England mit Meerblick oder direkter Strandlage?
Ja, besonders in Regionen wie Cornwall, Devon, Kent oder Sussex findest du zahlreiche Unterkünfte mit spektakulärem Blick auf das Meer oder in direkter Strandnähe. Diese sind bei Urlaubern besonders beliebt – also möglichst frühzeitig buchen, vor allem in der Hauptsaison.
Welche Regionen in England sind besonders empfehlenswert für Familienurlaub?
Für Familien sind Regionen mit abwechslungsreicher Natur und Freizeitangeboten ideal – z. B. Cornwall mit seinen Stränden, Devon mit seinen sanften Hügeln oder der Lake District mit seinen Wanderwegen. Auch Städte wie Bath oder Canterbury bieten familienfreundliche Aktivitäten. Viele Ferienparks sind zudem auf Kinder ausgerichtet.
Wie sind Ferienhäuser in England ausgestattet?
Die Ausstattung variiert, aber die meisten Ferienhäuser bieten eine gut ausgestattete Küche, Wohnzimmer, WLAN, Waschmaschine, Heizung und oft auch einen Kamin. Viele Unterkünfte haben Garten, Terrasse oder Parkplatz. Luxusunterkünfte können zusätzlich Whirlpool, Sauna oder Meerblick bieten. Am besten vorher die Ausstattungsliste prüfen. In unserer Rubrik Merkmale haben wir die wichtigsten Merkmale aufgelistet.
Was muss ich beim Autofahren in England (Linksverkehr) beachten?
In England herrscht Linksverkehr. Das bedeutet: Links fahren, rechts überholen. Auch der Kreisverkehr läuft im Uhrzeigersinn. Automatikfahrzeuge erleichtern die Umstellung. Verkehrsregeln ähneln denen in Deutschland, Tempolimits sind meist gut ausgeschildert. Für ländliche Gegenden ist ein Mietwagen empfehlenswert, da nicht alle Orte mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
Kann ich ein Ferienhaus in England auch für ein Wochenende buchen?
Viele Anbieter erlauben Kurzaufenthalte ab 2 oder 3 Nächten – besonders außerhalb der Hauptsaison oder in Stadtnähe. In touristisch stark nachgefragten Regionen sind Wochenbuchungen üblich, vor allem im Sommer. Es lohnt sich aber, gezielt nach „Short stays“ oder „Weekend breaks“ zu suchen.
Gibt es Ferienhäuser in England mit Whirlpool, Kamin oder Garten?
Ja, viele Ferienhäuser – vor allem auf dem Land – bieten Extras wie Kamin, Whirlpool, eingezäunten Garten oder BBQ-Bereich. Solche Ausstattungen sind besonders bei romantischen Wochenenden oder längeren Aufenthalten beliebt. In der Suche kannst du gezielt nach diesen Merkmalen filtern.
Wie sicher ist die Buchung eines Ferienhauses in England online?
Bei direkter Buchung über Ferienhaus-England.de ist die Buchung sehr sicher. Achte auf Impressum, Zahlungsabwicklung, Bewertungen und SSL-Verschlüsselung. Bei Unsicherheiten lohnt es sich, telefonisch Kontakt aufzunehmen. Niemals Vorauszahlungen auf private Konten ohne vertragliche Absicherung leisten.